IT-SERVICE
IT-Strategie & Administration

IT-Strategie
Fachkompetenz in der jeweiligen Branche auf der einen und IT auf der anderen Seite, müssen zusammenfinden und benötigen Schnittstellen. Dafür braucht es organisatorisches Talent, sowie technisches, wirtschaftliches und vor allem auch inhaltliches Verständnis. Hier helfen wir aus oder beraten und unterstützen ihre internen IT-MitarbeiterInnen, Geschäftsführung oder Vorstand. Wir koordinieren für Sie die Leistungen und den Support der unterschiedlichen (IT-)Dienstleister und schaffen Brücken zu internen Verantwortungsschnittstellen.

Projektmanagement
Das Arbeiten in Projektstrukturen ist oft nicht sehr verbreitet. Bei der Einführung, Konsolidierung, Erweiterung oder Modernisierung der IT jedoch unumgänglich. Die besondere Herausforderung besteht darin, auch IT-ferne MitarbeiterInnen in Projekten zu integrieren.
Hierzu bieten wir sehr einfache Methoden wie z.B. „Kanban“ an um schnell und zielorientiert voran zu kommen. Entscheidend ist die mess- und planbare Umsetzung innerhalb der gesetzten Budgetierung.

Remoteadministration
Interne sowie öffentliche Netzwerke besser nutzen um Systeme zu warten und BenutzerInnen zu unterstützen. Zentralisierung von Diensten im Rechenzentrum und der Cloud um dadurch die Gerätelandschaft, sowie den technischen und logistischen Aufwand vor Ort zu reduzieren.
Zentrale und ortsunabhängige Administration, Homeoffice sowie Virtualisierung der Infrastruktur. Wir arbeiten hier mit unterschiedlichen Dienstleistern, Rechenzentren und Cloudanbietern zusammen und sehen unsere Herausforderung darin, das wirklich passende Angebot für Sie zu implementieren und nicht nur einfach irgendeins.
TECHNOLOGIE
Technologie & Infrastruktur
IT & Datensicherheit
An absolut erster Stelle steht die Sicherheit Ihrer Daten!
Leider wird dieser Bereich oft vernachlässigt.
Ohne die Sicherheit Ihrer Daten geht jedoch nichts und jedes Risiko der Betriebssicherheit und Ablauf Ihrer Geschäftsprozesse muss kalkulierbar bleiben.
Professionelles, dreistufiges Daten- und Systembackup in unterschiedliche Brandabschnitten, in der Cloud und auf Datenträgern.
Firewallrouter, VPN, sowie Systeme gegen Schadsoftware und Verschlüsselungstrojaner.
Server & Storage
Direkt nach der Datensicherheit kommt die Verfügbarkeit ihrer IT-Systeme.
Verfügbarkeit ist teuer und erfordert entsprechende Experten und Administratoren der Storage Systeme.
Befreien Sie sich aus einseitigen und oft schwer kalkulierbaren Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern, Experten oder Rechenzentren, indem Sie Verfügbarkeit über SLAs einkaufen.
Server- und Storagesysteme, hyperkonvergente Strukturen,
NAS-Speicher, Hybrid- und Cloudlösungen.
Infrastruktur
Keine IT ohne lokale Infrastruktur! Diese lässt sich leider bis auf weiteres noch nicht virtualisieren. Oft müssen Hausmeister, Handwerker und Elektriker eingebunden werden.
Verkabelungstopologien, Vernetzung und WLAN Ausleuchtung von den aktiven
IT-Systemen bis in die Gebäudetechnik und den Lichtnotruf.
Grundlagen der Netzwerkstruktur zur Bereitstellung des digitalen Desktops. Basisfunktionalitäten wie Benutzer- und Rechteverwaltung, E-Mail, Groupware, Fileserver, Dateiablage und VoIP-Telefonie.
Datacenter und Cloud
- Private Managed Cloud
- Infrastructure as a Service
- Virtual Desktop Infrastructure
Befreien Sie sich nicht nur vom eigenen „IT-Zoo“.
Vermeiden Sie besser auch gleich denselben nur in eine Cloud ihres Vertrauens zu verschieben und damit neue Abhängigkeiten zu schaffen.
IT gehört nicht zu Ihrem Kerngeschäft!?
Wir sorgen dafür, dass die für Ihre Anforderungen passenden Leistungen eingekauft, ausgetauscht, implementiert und gewartet werden.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Anbietern zusammen, schaffen Transparenz, sowie Trennung von Leistungen auf der einen und technischem IT-Betrieb auf der anderen Seite.
Wir sind uns ganz sicher:
Sie wollen künftig keine Server mehr kaufen!
Monitoring, Wartung und Dokumentation
Dokumentation ist oft nicht die beliebteste Aufgabe von IT-Systemadministratoren und Systemhäusern.
Dies ist nicht ganz uneigennützig, da schlechte oder fehlende Dokumentation extrem abhängig macht!
Wir empfehlen direkt von Beginn an Dokumentation mit einzuplanen. Sie bietet Sicherheit, Transparenz und Orientierung, da sie unabhängiger von einzelnen Anbietern, Mitarbeitern oder Technikern macht und somit Betriebs-, Personal- sowie Investitionsrisiken senkt.
Lückenlose Überwachung, Monitoring und Fernzugriff, ist die Grundlage für hohe IT-Verfügbarkeit und Datensicherheit.
Wir verstehen uns als Sicherheitsunternehmen für Ihren IT-Betrieb, egal ob on-premise oder in der Cloud.
Technische Wartung der Anwendungen
Die Anbieter der einzelnen Branchenlösungen, Cloudsysteme oder Tools bieten ihre eigenen Wartungsverträge, Anwendersupport und Schulungen.
Am Übergang zur technischen IT-Administration, bei der Businessintegration über technische Schnittstellen, sowie der individuellen Implementierung in bestehenden Systemlandschaften gibt es jedoch oft Lücken und zusätzlichen Bedarf.
Interdisziplinäre Koordination ist hier gefragt welche sowohl Kenntnisse der IT-Systemtechnik, als auch der branchenüblichen Inhalte fordert.
BERATUNG
Beratung & Evaluation

IST/SOLL und Anforderungsanalysen
Gute Planung ist die halbe Miete
Oft wird in der IT immer noch aus der Not heraus investiert. Eine gute und vor allem vorzeitige Analyse der IST-Situation, sowie der wirklich benötigten Anforderungen, schützt vor Fehlinvestitionen auf der einen und Verzögerungen von Digitalisierungsprozessen auf der anderen Seite.
Auch das Thema der technischen Dokumentation sollte im Hinblick auf Investitionssicherheit sowie Übergabe von Serviceleveln an Dienstleister nicht unterschätzt werden.

Softwareauswahl und Softwareeinführung
Die Analyse der SOLL-Situation verbindet sich sehr maßgeblich mit Markt und Möglichkeiten von Softwaresystemen. Hier die richtige Wahl bezüglich Leistung, Komplexität und Skalierbarkeit zu finden, ist maßgeblich entscheidend für das Gelingen von Digitalisierung auf allen Ebenen. Neben der Wirtschaftlichkeit und Funktionalität, spielen aber auch Faktoren wie die Akzeptanz bei BenutzerInnen und MitarbeiterInnen eine wichtige Rolle. Nur so lässt sich die notwendige Durchdringung von Prozessen durchsetzen, welche dann Wertschöpfungen der Investitionen auch messbar machen.

Datenschutz und IT-Compliance
Technische Maßnahmen der Datensicherheit und des Datenschutzes alleine sind nicht ausreichend.
Individuelle, betriebliche Datenschutzkonzepte und IT-Compliance d.h. Qualitätshandbücher, bieten formaljuristische Klarheit und Orientierung für alle NutzerInnen der IT. Im Bereich des Datenschutzes geht es darüber hinaus um ein Dreiecksverhältnis hin zu KlientInnen mit besonderen Schnittstellen und hohen Anforderungen wie z.B. dem Schutz und der Verwaltung individueller Gesundheitsdaten.
Open Source
Partner & Hersteller
Open Source
- Ceph – Speichermanagement & Storage
- Proxmox VE – Virtualisierung
- Proxmox – Backup Server
- Apache Guacamole – Open RDS
- Ubuntu – Linux Server, Samba, open LDAP
- Ansible – configuration management
- Terraform – DevOps und Automation
- JEE – Java Enterprise Edition
- ZABBIX – Monitoring
Enterprise Hardware
- Hewlett Packard Enterprise – Server, Networking
- Sophos – Firewall
- Raspberry PI based – Thinclients
- Owncloud
- Only Office
- Kopano
- Zimbra
- Big Blue Button
- Univention





SERVER
Computing
Managed Server
Wir stellen Ihnen als Managed-Service-Provider die gewünschte Computingleistung basierend auf einzelnen Serversysteme zur Verfügung. Dabei haben Sie die freie Wahl bezüglich der Ausstattung, der Leistung und auch des Standortes:
- Geräteleasing & individueller Service.
- Full-Service inklusive Hardware zum monatlichen Festbetrag.
- Proxmox VE/Ceph Lizenzen für 12 Monate.
- Über unsere individuellen SLA garantierte Leistungen, Verfügbarkeiten und Reaktionszeiten.
- Rechenzentrumsstandort in unterschiedlichen Sicherheitsklassen bis hin zum T4 Rechenzentrum im ehemaligen Atombunker.
- Betrieb der Server in ihrem eigenen Edge Datacenter.
Managed HA-Cluster
Bezahlbare und hochverfügbare Servercluster auf Basis von Open Source Software!
Werden Verfügbarkeiten jenseits der 99% benötigt, was in den meisten Betriebsabläufen der Fall ist, führt kein Weg an einer HA-Cluster Infrastruktur vorbei! Die weltmarktführenden Hersteller haben hier leistungsstarke Produkte auf dem Markt, welche nicht nur durch dessen Funktionsumfang, sondern auch den hohen Lizenzkosten und begrenzten Laufzeiten der Releases glänzen.
Oft werden immer neue Funktionen aber zum Betrieb der Anlagen überhaupt nicht benötigt. Die Kunden werden jedoch durch immer kürzere Lebensdauer der Produkt immer wieder zur Kasse gebeten. So kann alleine die Lizensierung eines einfachen HA-Clusters schnell mit 30.000,– EUR und mehr zu Buche schlagen.
Wir betreiben unser Cluster daher komplett auf Basis moderner und weltweit gepflegter Open Source Standards.
Der österreichische Hersteller Proxmox liefert hierzu eine Virtualisierungsumgebung, welche eine echte, stabile, sichere und preiswerte Alternative insbesondere zu Hyper-V von Microsoft und vSphere von vmware darstellt.
Die Virtualisierung im Linux Kernel (KVM) auf Basis von Qemu steht den proprietären Lösungen in nichts nach! Tausende Kunden vertrauen auf diese Technologie und Entwickler weltweit sorgen für dessen Wartung und Weiterentwicklung.
Einer besonderen Rolle kommt hier auch dem Open Source Storagesystem Ceph zuteil, welches erst ab einer HA-Konfiguration mit drei Nodes im Cluster zum Einsatz kommen kann.
Mit Ceph kommt ein absolut hochverfügbares, performantes und extrem skalierbares Ditributed-Storage-System ins Spiel.
Zentraler Vorteile sind der Einsatz konventioneller Hardware und die fast unbegrenzte und nur durch die Größe der Laufwerke limitierte Kapazität.
Lizenzkosten per Terrabyte wie bei anderen Herstellern entfallen und der Funktionsumfang ist so reichlich, dass sich möglicherwiese die Frage stellt ob es wirklich noch einmal ein teures proprietäres SAN-System sein muss.
Managed
Edge
Managed Edge
Seit langer Zeit schreit alles nach Cloud. Die Erfahrungen der letzten Jahre aber haben gezeigt, dass Edge Computing wichtiger wird als jemals zuvor. Entscheiden sie sich jetzt für den sichersten und effizientesten Datenstandort: Ihr eigenes Unternehmen!
Das Verschieben von Diensten in die Cloud bringt oft verschiedene Probleme mit sich. Neben den hohen Kosten und Abhängigkeiten sind dies die Komplexität im Handling, Latenzen in der Datenverarbeitung und nicht zuletzt auch unterschiedliche Sicherheitsbedenken.
Wir sind darauf spezialisiert die vorhandenen Infrastruktur in Ihrem Unternehmen zu analysieren und dann nach Bedarf zu erweitern, neu zu strukturieren oder zu modernisieren.
Danach übernehmen wir den Betrieb ihrer internen IT-Infrastruktur als Full-Service-Provider. Mit individuellen IT-Outsourcing Konzepten und vor allem passenden Service Level Agreements (SLA) erhalten Sie garantierte IT-Verfügbarkeit und Datensicherheit im Abo.
Sie behalten die komplette Kontrolle und Souveränität über Ihre IT-Infrastruktur und Ihre Daten!
Gleichzeitig bereiten Sie sich kein Kopfzerbrechen mehr über den Erwerb, Betrieb und Pflege von Servern, Storage und der Infrastruktur drum herum.
Ihre interne IT-Abteilung ist entlastet um Aufgaben der anwendernahen Unterstützung wahrnehmen zu können. Sie konzentrieren sich voll auf das was wirklich wichtig ist: Die Umsetzung von Digitalisierungsprozessen mit Fachanwendungen und der Support Ihrer Mitarbeiter und Klienten.
Neben dem Betrieb der Infrastruktur in Ihrem bereits vorhandenen Serverraum bieten wir Beratung, Konzeptionierung und Umsetzung für die Installation verschiedener Edge Lösungen von Micro-Datacentern über Container, bis hin zu schlüsselfertigen Raum in Raum Installationen.
ITLIP
MSP-Lösungen
ITLIP
Managed Computing
Hochverfügbare Server- und Storagesysteme als Managed Service
Egal ob aus ihrem bereits gut ausgerüsteten Edge-Datacenter oder aus der private Cloud. Wir bieten Ihnen hochverfügbare Server- und Storagesysteme im full Managed Service. Mit dem Einsatz von Proxmox VE als Virtualisierungumgebung und der hochskalierbaren Storegelösung Ceph entkoppeln wir Sie vom „Vendor Log-in“ und dessen immer unkalkulierbareren Lizenzmodellen und Rechtsunsicherheiten.
Machen Sie sich künftig keine Gedanken mehr über den Erwerb von neuen Servern oder der Anpassung von Lizenzmodellen! Wir bieten Ihnen über Service Level Agreements klare Leistungen zu festen Konditionen!
ITLIP
Managed VDI
Managed Virtual Desktop Infrastructure
Wir bieten Ihnen eine konsequente Migration von wartungsintensiven, teuren und unflexiblen PC’s zu einer auf Thinclients basierenden Remotedesktop Infrastuktur. Das von uns entwickelte System basiert komplett auf Opensource Lösungen und ermöglicht den Zugriff auf den individuellen Worspace von überall und direkt über den Internetbrowser. Das alles ohne Installation von lokaler Software oder der Implementierung aufwendiger VPN-Netze!
Wir vermieten Ihnen komplette VDI-Arbeitsplätze. Ein Betrag/Monat alles inklusive – Softwarelizenzen, Netzwerk, Serverkapazität, Thinclient Hardware, Updates und Wartung.
ITLIP
Managed APPS
Managed Apps & User Management
Wir bieten vorkonfigurierte Systeme wie zum Beispiel Owncloud & OnlyOffice als Alternative zu M365 und Grommunio als Alternative zu Microsoft Exchange und dem bald unumgänglichen Login in die Microsoft Azure-Cloud.
Die kostspielige und schon in naher Zukunft komplett public Cloud orientierten Netzwerkverwaltung von Microsoft ersetzen wir bei Bedarf durch unsere auf Open LDAP basierende Netzwerkverwaltung und Domänenemulation.
Dennoch können weiterhin Windows Systeme angebunden werden um Lösungen für die Pflegedokumentation oder Leistungsabrechnung wie zum Beispiel Connext Vivendi verfügbar zu machen!
Auch auf den geliebten Windows Desktop mit MS-Office und Outlook muss niemand verzichten!
ITLIP
BACKUP – BaaS
Backup und Recovery as a Service
Datensicherheit steht immer an erster Stelle!
Wir bieten Ihnen ein professionelles vierstufiges Backup mit täglichen Sicherungen und schnellem Recovery auf dem Backup-Proxy-Server. Die zweite Stufe befindet sich mit großem Wiederherstellungsrepositorium in einem anderen Brandabschnitt, die dritte Stufe in einen Datacenter (cloud Backup). Am Ende der Kette erstellen wir nochmals ein Archiv auf entnehmbaren Datenträgern und lagern diese im Tresor.
Das alles inklusive Soft & Hardware, Monitoring und Datenträgeraufbewahrung für einen festen monatlichen Betrag.
Sie betreiben kein Backupsystem mehr, sondern erhalten ein Backup und Recovery immer wenn Sie es brauchen!
- Proxmox Backup Server
- Synology NAS-Speichersysteme
ITLIP
Reverenzen
TEAM
Kompetenzen

Markus Lippeck
Sozialinformatik & Beratung

Dr. rer. nat. Dmitry Moiseenko
Cluster & Storage Administration

Anna Schill
IT-Support Koordination & Büromanagement
- Über 30 Jahre IT-Erfahrung, davon 10 Jahre im Umfeld der Sozialwirtschaft
- Gaststudium – Master Sozialinformatik an der Katholischen Universität Ingolstadt / Eichstätt
- Datenschutzbeauftragter für Sozialdatenschutz
- Zertifizierter IT-Systemtechniker in heterogenen Umfeldern.
- Systemadministration
- Architektur und Administration von Proxmox VE Clustern
- Ceph Storage Administration
- Agiles Projektmanagement / Scrummaster
- Konzeption von IT-Infrastruktur
- Programmierung in C und Java EE
- Promovierter Physiker mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich wissenschaftlicher Computersimulationen
- Koordination des IT-Servicemanagement
- Verwaltung & Kommunikation
- CI und Marketing
- Koordination von Dienstleistungsoutsourcing in internationalen Kooperationen
- Übersetzung

Julia Schmick
Verwaltung, Vertrieb & Projektmanagement

E. Shuvarakova
Sytemadministration & Cloudautomation

D. Goncharow
Netzwerke und Firewall
- Verwaltung, Ablage und Buchhaltung
- Vertriebsunterstützung / Marketing
- Projektmanagement
- Systemadministration
- Clous Automation
- DevOps
- Netzwerke
- Firewall
- Monitoring
ITLIP
Warum ITLIP?

Wir verkaufen Ihnen nicht nur Software, Hardware, Produkte oder „Logins“ irgendwelcher Hersteller! Wir nehmen ihren das ab, erarbeiten mit ihnen perspektivische Lösungen und befreien Sie vom lokalen „IT-ZOO“ und dessen Pflege!
Sie lassen sich nicht weiter behindern oder ablenken und konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft!

good, fast, cheap – pick two
Das Prinzip „good, fast, cheap – pick two“ besagt, dass in einem Projekt oder einer Anforderung nur zwei der drei Faktoren (good, fast, cheap) erfüllt werden können.
„Good“ steht für Qualität oder ein hohes Niveau von Leistung. „Fast“ steht für Geschwindigkeit oder eine schnelle Umsetzung. „Cheap“ steht für Kosteneffizienz oder einen niedrigen Preis.
Es bedeutet, dass es in einer Situation, in der es um die Erfüllung von Anforderungen geht, nicht möglich ist, alle drei Aspekte gleichzeitig zu erfüllen, man muss immer zwei auswählen und einen opfern. Beispielsweise wenn ein Kunde möchte, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung billig, schnell und von hoher Qualität ist, ist es unmöglich diese Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen, da es immer einen Kompromiss geben muss. Entweder wird es billig und schnell aber nicht von hoher Qualität sein oder von hoher Qualität und billig aber nicht schnell.
Das Prinzip hilft bei der Prioritätensetzung und bei der Entscheidungsfindung, indem es klare Erwartungen setzt und die Möglichkeiten realistisch einschränkt.
BEFREIUNG
von IT, Konzentration auf die Kernaufgaben.
VERMEIDUNG
explodierender Lizenzkosten bei Standardsoftware.
LÖSUNG
aus unkalkulierbaren Abhängigkeiten durch „Vendor Login“ und Public Cloud
KONZENTRATION
auf das Wesentliche, Befreiung von überflüssiger Technologie und Geräten.
ENTLASTUNG
des Betriebes durch Outsourcing und Freisetzung von Ressourcen für wichtigere Dinge.
EINSPARUNG
durch den Einkauf von Lösungen mit festen Kosten und klarer Leistung.
NAH DRAN
Standorte

Bremen
Im alten Tabakspeicher auf dem Gelände des Tabakquartiers, sitzen wir in einer der modernsten Infrastrukturen des Nordens. Direkt am zentralen Internetknoten der Hansestadt, breitband Glasfaseranbindung bis 10 Gbit und reichlich professionellen Rechenzentrumskapazitäten für Ihre Projekte.

Lilienthal
In Lilienthal betreiben wir unser zweites Edge Datacenter mit kleiner aber feiner Infrastruktur, 1 Gbit synchroner Glasfaser Anbindung und Backup Storage in separaten Brandabschnitten.

Worpswede
In Worpswede entsteht gerade unser dritter Standort als technischer Servicepoint für Bremen und umzu sowie den Kreis Osterholz-Scharmbeck. Das Edge Datacenter erhält Glasfaseranbindungen, redundante Raumaufteilung und ein Green-IT Konzept durch die Versorgung über Solaranlage sowie BHKW mit Kraft/Wärme Kopplung.
SICHER
Cloud Services

on demand
Cloud Apps

Owncloud
Einfaches, sicheres Filesharing

Zimbra
Sichere, private, E-Mail Collaboration

Kopano
Groupware

Univention
Cloud Apps und Identity Management
ITLIP
Philosophie
Ökologisch
Unsere IT-Systeme und Büros werden in Bremen von einer großen Solaranlage der SWB auf dem Dach des alten Tabakspeichers gespeißt und in Worpswede betreiben wir selber eine 18 KWP Solaranlage um den gewerblichen Ökostrom zu erzeugen.
Ideell
Ressourcen und Technologie:
Durch den konsequenten und fachkompetenten Einsatz von Open Source und Linux Systemen wird es möglich, sich aus Herstellerabhängigkeiten zu lösen, Ressourcen zu sparen sowie Systeme flexibler und länger nutzen zu können.
Bei der Hardware setzen wir wenn es die Anforderungen erlauben auch auf refurbished Systeme.
Finanziell
Mit der GLS Bank haben wir uns für eine Hausbank entschieden, welche nicht nur irgendwelche Finanzdienstleitungen anbietet, sondern das Soziale, sowie ökologisch und ideell Sinnvolle ebenfalls in den Mittelpunkt stellt. Wir sind Genossenschaftspartner der GLS.